Hausordnung
Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände[1]:
Sämtliche Räume der Schule sollen sauber gehalten werden. Jede Klasse und jeder Kurs hat den Unterrichtsraum aufgeräumt und ordentlich zu hinterlassen. Abfälle werden getrennt entsorgt. Vor dem Verlassen des Klassen-/Kursraumes haben die Schüler dafür Sorge zu tragen, dass Müll vom Boden und von den Tischen entfernt wird. Auch die anderen Bereiche wie Mensa, Silentium, Cafeteria, Schulhof, Toiletten und Flure sind sauber zu halten. Überflüssiger Energieverbrauch ist zu vermeiden.
Beschädigungen der Räume und des Mobiliars sind sofort zu melden. Für mutwillige Beschädigungen wird der Verursacher haftbar gemacht. Die Schule haftet nicht für abhanden gekommenes Eigentum. Jeder muss auf mitgebrachte Wertsachen selbst aufpassen. Instrumente können in den Schließfächern und im Ausnahmefall in der Lehrergarderobe verwahrt werden.
Das gesamte Schulgelände ist Nichtraucherbereich (Tabak, Vapes). Das Mitbringen von Alkohol, Cannabis, anderen Drogen und gefährlichen Gegenständen ist verboten (z.B. Messer, Schlagringe, Abwehrspray…).
Schule bedarf einer Lernkultur, in der Konzentration und Kommunikation unabdingbare Voraussetzungen zur Aufnahme von Wissen und zur gegenseitigen Verständigung sind. Aus diesem Grund sollen Störungen des täglichen Lernprozesses sowie Beeinträchtigungen der sozialen Kommunikation durch den Gebrauch von Handys und elektronischen Unterhaltungsgeräten vermieden werden Die Anfertigung von Bild-, Video- oder Tonaufnahmen ist ausnahmslos untersagt, soweit sie mit Erlaubnis des Lehrers geschieht zu Unterrichtsprozessen unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. (Näheres regelt die Handyordnung).
Der Parkplatz steht den Mitarbeitern und Gästen der Marienschule zur Verfügung.
Vor Unterrichtsbeginn und während des Unterrichts
Der Unterricht beginnt in der Regel um 8 Uhr. Schüler, die vorher eintreffen, können sich in ihrer Klasse oder vor dem jeweiligen Kursraum aufhalten. Alle haben rechtzeitig zum Unterricht zu erscheinen, damit dieser pünktlich beginnen kann.
Unterrichtsmaterialien sind vor Beginn einer Unterrichtsstunde bereitzuhalten.
Sollte ein Lehrer sich mehr als 5 Minuten verspäten, fragt der Klassen- oder Kurssprecher bzw. der Stellvertreter am Lehrerzimmer nach. Sollte dort kein Lehrer anwesend sein, wendet er sich an das Sekretariat.
Während der Pausen
Verweis Pausenordnung der Marienschule
Nach dem Unterricht
Die Klassen- und Kursräume sind leise zu verlassen, um den Unterricht anderer Klassen und Kurse nicht zu stören. Rempeleien im Treppenhaus sind zu unterlassen.
Die Lehrkraft schaltet nach jeder Doppelstunde die digitale Tafel sowie die PC-Monitore aus und achtet darauf, dass der Raum aufgeräumt hinterlassen und verschlossen wird.
Nach der letzten Stunde werden die Fenster geschlossen, das Licht gelöscht und ggf. nach Vorgabe der Reinigungsfirma die Stühle auf die Tische gestellt.
Gottesdienste
Die Feier der Gottesdienste bildet ein zentrales Element unseres Schullebens, weil christlicher Glaube Gemeinschaft braucht. Deshalb finden in regelmäßigem Rhythmus Gottesdienste statt. Wir setzen voraus, dass das Verhalten dem Anlass und Ort entspricht.
An wichtigen Stationen des Schuljahres wie zu Anfang und zum Ende, zum Angela-Fest, am letzten Schultag vor Weihnachten versammelt sich die ganze Schulgemeinde zum Gottesdienst.
Schulgottesdienste sind Schulveranstaltungen; darum nehmen alle Schüler mit den Lehrern an diesen Gottesdiensten teil.
Sonstige Ordnungen und Regelungen
Die Hausordnung ist Bestandteil des Schulvertrages. Bestandteil der Hausordnung sind die Pausenordnung, die Computer- und iPad-Nutzungsordnungen, die Handyregelung.
[1] Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden nur die männliche Form benutzt. Gemeint sind Personen beiderlei Geschlechts.