Marienschüler gewinnt Regionalwettbewerb von Jugend debattiert

IMG_4870-1200×900

Mit beeindruckender Sachkenntnis, rhetorischem Geschick und souveräner Argumentation setzte sich Julius Rüdiger beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert in der Altersklasse I gegen starke Konkurrenz durch und sicherte sich den ersten Platz.

Der Wettbewerb fand am vergangenen Donnerstag, den 20. Februar, in der Bezirksregierung Detmold statt und bot spannende Debatten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen:

  • Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?
  • Sollen Städte und Gemeinden verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?
  • Soll eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden?

In der Altersklasse 2 wurden die folgenden Themen debattiert:

  • Soll ehrenamtlich Engagierten ein staatlicher Zuschuss zum Führerschein gewährt werden?
  • Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?
  • Soll Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden?

Julius überzeugte in allen Runden mit einer ausgewogenen Mischung aus analytischer Schärfe und klarer Ausdrucksweise. Die Juroren bescheinigten ihm eine herausragende Sachkenntnis, präzise Argumentation und ein besonderes Gespür für die Debattenstruktur. Ende März wird Julius am Seminar für die Siegerinnen und Sieger der Regionalwettbewerbe teilnehmen, um die Marienschule anschließend am 04. April 2025 bei der Landesqualifikation in Bochum zu vertreten.

IMG_4882-768×576
Julius Rüdiger (Ak1) mit seiner Siegerurkunde

Besonders beeindruckend: Der junge Debattierchampion ist ein echter Allrounder. Bereits in der Vorwoche errang er den ersten Platz bei „Jugend forscht“ und bewies damit nicht nur rhetorische, sondern auch wissenschaftliche Exzellenz.

Wir gratulieren unserem Schüler Julius Rüdiger herzlich zu diesem Doppelerfolg und danken ebenfalls allen Schülerinnen und Schülern, die unsere Schule beim Wettbewerb würdig vertreten haben – sei es durch ihre überzeugenden Debattenbeiträge oder ihr engagiertes Mitwirken als Jurorinnen und Juroren.

IMG_4877-768×576
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (v. l. n. r.): Felix Gross (AK2), Leni Adelt (Jurorin), Charlotte Pfeil (Jurorin), Liv Schmikal (AK2), Julius Rüdiger (AK1), Frédéric Thiemann (AK1), Justus Schepers (AK1), Paula Wolters (AK1)
Sonderpreis beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“

Sonderpreis beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“

Beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“, der Jugendsparte von Jugend forscht, wurde Jonte Herbst (Jg. 7) mit dem Sonderpreis „Kraft des Wassers“…

Jugend debattiert – Julius Rüdiger qualifiziert sich für das Landesfinale im Landtag Düsseldorf

Jugend debattiert – Julius Rüdiger qualifiziert sich für das Landesfinale im Landtag Düsseldorf

6. April 2025 · Wettbewerbe, Jugend debattiert

Am vergangenen Freitag, 04. April 2025, fand die Landesqualifikation von Jugend debattiert in der Ruhr-Universität Bochum statt. In zwei Debatten…

Neues aus der Marienschule