Medienerziehung

Medienerziehung an unserer Schule

In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt Medienkompetenz eine zentrale Rolle – deshalb ist Medienerziehung ein fester Bestandteil unseres Schulkonzepts. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zu einem verantwortungsvollen, kritischen und reflektierten Umgang mit digitalen Medien zu befähigen.

Smartphoneordnung

Ein zentrales Element stellt unsere Smartphoneordnung dar, die klare Regeln für die Nutzung digitaler Geräte im Schulalltag vorgibt und somit einen bewussten Umgang mit dem Smartphone fördert.

Präventionsveranstaltungen

Darüber hinaus finden regelmäßig Präventionsveranstaltungen zu medienrelevanten Themen für verschiedene Jahrgänge statt, z.B. zum Thema „Gefahren und Straftaten in sozialen Netzwerken“ oder zum Thema „Hass im Netz“.

Elternabende

Auch die Eltern werden durch Informationsabende aktiv in die Medienerziehung einbezogen. Dort erhalten sie praxisnahe Tipps und Anregungen, wie sie ihre Kinder im digitalen Alltag sinnvoll begleiten und unterstützen können.

Gemeinsam handeln

Mit diesen Maßnahmen möchten wir gemeinsam mit den Eltern unsere Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, sich sicher, verantwortungsbewusst und souverän in der digitalen Welt zu bewegen.

Unterstützt wird unser medienpädagogisches Konzept durch die Arbeit der Medienscouts – speziell geschulte Schülerinnen und Schüler, die Gleichaltrigen bei Fragen rund um Internet, soziale Netzwerke oder Cybermobbing beratend zur Seite stehen und Projekte in den Klassen durchführen.

Auch interessant