Die SV beim theaterpädagogischen Workshop Rassismuskritik
Die SV hatte im Rahmen des Pilotförderprogramms „Jugendthemen in Bielefelder Schulen“ Fördergelder erhalten, die noch in diesem Kalenderjahr 2025 ausgegeben werden mussten. Nach gemeinsamen Überlegungen fiel die Wahl auf einen theaterpädagogischen Workshop mit den beiden Theaterpädagoginnen Merisa Ferati und Gaye Mutluay. Ein Termin war auch gefunden – der 27.10.25, der erste Tag nach den Herbstferien! So kamen Schüler*innen der SV und Klassensprecher*innen der Jahrgänge 8-EF zusammen und starteten mit theaterpädagogischen Warm-ups den Workshop. Schnell wuchs die Gruppe zusammen und es entstand eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der dann gut gearbeitet werden konnte. Gemeinsam wurde überlegt, was Rassismus eigentlich bedeutet und sich einer Definition angenähert. In einem weiteren Schritt sollten alle persönlich Fragen oder Statements für sich beantworten. Aus dieser Übung wurde sehr deutlich, wie privilegiert manche sind, da sie noch nie oder kaum mit Rassismus in Berührung gekommen sind und andererseits auch, das viele schon Rassismus erlebt oder gespürt haben.

Am Ende des Workshops ging es dann auf die Bühne und es wurden Szenen entwickelt zum Thema „Wie können wir solidarisch reagieren auf rassistisches Verhalten“. Alle Teilnehmer*innen waren sich einig, dass dies ein toller Workshop war, der viel bewegt und angestoßen hat und zu einer individuellen und gemeinschaftlichen Auseinandersetzung geführt hat. Danke an Merisa und Gaye für die Arbeit mit der Gruppe und danke an alle Teilnehmer*innen für die Offenheit und den gemeinsamen Prozess!