Marienschüler:innen packen an – Müllsammeln am Obersee
Mit Zangen, Handschuhen und voller Energie: Unsere Schülerinnen und Schüler sammeln Müll rund um den Obersee – ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Teamgeist.
Am Mittwoch, den 17. September 2025, zeigte die Klima-AG der Marienschule, was gemeinsames Engagement bewirken kann. 35 Schülerinnen und Schüler machten sich freiwillig nach Schulschluss auf den Weg zum Obersee, um die Natur von Unrat zu befreien – und das mit großem Erfolg.
Mit gut sichtbaren orangenen Westen, roten Müllsäcken, sicheren Handschuhen, großen Greifern und jeder Menge Motivation ausgestattet, durchkämmten die Marienschülerinnen und -schüler mit Frau Kuhlmann und Herrn Brockhoff nicht nur die Park- und Uferbereiche, sondern suchten auch kleinere Bachläufe ab. Am Schultor gestartet, suchte die grellorangene Gruppe bereits ab der Sieboldstraße die Straßenseiten ab; spätestens ab dem Schildescher Park war allen klar, dass der Weg das Ziel ist.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Sechs prall gefüllte Säcke Restmüll wurden zusammengetragen – ein sichtbarer Beweis dafür, dass Einsatz und Teamgeist Großes bewirken können.
Die Stimmung war von Anfang bis Ende voller Energie und Tatendrang. „Das sollten wir unbedingt nochmal machen – es lohnt sich total!“, so Fiona Meitz. Alle packten tatkräftig an, halfen sich klassenübergreifend gegenseitig und spürten, wie wichtig es ist, selbst Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.
Hierbei blieb auch manche Verwunderung nicht aus – etwa bilanzierte Paulina Wik: „Ich hätte nie gedacht, dass wir so viele Zigarettenstummel finden – und die verrotten ja gar nicht! Das ist echt schockierend.“
So wurde aus einer gemeinsamen Aktion nicht nur eine sinnvolle Aufräumaktion, sondern auch ein lebendiges Lernprojekt über Nachhaltigkeit und Zusammenhalt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen teilnehmenden Kindern für ihren großartigen Einsatz – ihr habt unsere Schule und unsere Umgebung ein Stück sauberer und schöner gemacht!
Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Frau Wilder vom Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld. Sie stellte schnell und unkompliziert den CleanCaddy mit ausreichenden Westen, Greifern sowie Müllsäcken zur Verfügung – letztere wurden noch am Sammeltag final und kostenfrei dem Wertstoffhof Mitte übergeben, dort, wo sie hingehören, statt unsere Umwelt zu belasten. 🌍💚