Beratung

Psychosoziale Beratung – für dich da in jeder Lebenslage!

Unsere Schule legt großen Wert darauf, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und ihre persönlichen Herausforderungen nicht alleine bewältigen müssen. Die psychosoziale Beratung ist ein wichtiger Bestandteil dieses Angebots. Sie richtet sich an alle, die in ihrem Schulalltag oder privat mit Schwierigkeiten konfrontiert sind und eine vertrauliche Anlaufstelle suchen.

Unsere Beratungslehrkräfte, Frau Kober und Herr Schnitzerling, sind speziell ausgebildet, um dir bei einer Vielzahl von Anliegen zur Seite zu stehen. Sie bieten dir einen geschützten Raum, in dem du offen über deine Gefühle, Sorgen und Probleme sprechen kannst. Dabei ist es egal, ob du Ängste hast, Panikattacken erlebst, Schwierigkeiten beim Lernen oder in Prüfungen hast, Konflikte in der Schule oder außerhalb hast, dich psychisch unwohl fühlst, familiäre Schwierigkeiten hast, Mobbing erfährst oder sogar Suizidgedanken hast. Auch bei Traurigkeit, Stress oder anderen Belastungen sind wir für dich da.

Der Beratungsprozess ist freiwillig und vertraulich. Das bedeutet, dass alles, was du bei uns erzählst, nur zwischen dir und den Beratungslehrkräften bleibt. Wir möchten, dass du dich sicher fühlst und offen sprechen kannst, ohne Angst vor Verurteilung oder Weitergabe deiner Informationen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dir Wege zu finden, um deine Situation zu verbessern und dir Unterstützung zu bieten.

Wenn du einen Termin für ein Gespräch möchtest, kannst du ganz einfach in der Pause zu uns kommen und uns ansprechen. Alternativ kannst du auch eine E-Mail an die Beratungslehrkraft deiner Wahl schicken. Wir bemühen uns, dir zeitnah einen Termin anzubieten, der in deinen Schulalltag passt. In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit, um deine Anliegen zu verstehen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Dabei können wir dir auch weiterführende Hilfsangebote empfehlen, falls das notwendig ist.

Unsere Beratung ist für dich kostenlos und steht allen Schülerinnen und Schülern sowie auch dem pädagogischen Personal offen. Es ist kein Grund zur Scheu oder Angst – wir sind für dich da, um dich zu unterstützen und dir bei deinen Herausforderungen beizustehen. Du bist nicht allein – gemeinsam finden wir einen Weg, um deine Sorgen zu bewältigen und dein Wohlbefinden zu stärken.

 

Auch interessant