Mathematikwettbewerbe
Freude am Rätseln und logischem Denken – Mathematikwettbewerbe
Das Fördern von begabten und interessierten Schülerinnen und Schülern auch außerhalb des Regelunterrichts ist für uns als Mathematikfachschaft ein wichtiges Anliegen, dem wir in allen Jahrgangsstufen unter anderem in Form von Wettbewerben nachkommen. Je nach Jahrgangsstufe und Vorlieben fürs Wettbewerbsformat bieten wir die Betreuung und Durchführung verschiedener Wettbewerbe an: Vom Känguru Wettbewerb zur Matheolympiade oder auch der Bundeswettbewerb der Mathematik.
Bereits in Klasse 5 kommen unsere Schülerinnen und Schüler alle mit den Känguru-Wettbewerb der Mathematik in Berührung und erhalten so die Möglichkeit, erste Erfahrungen beim Knobeln und Lösen von mathematischen Rätseln zu machen. Ist die Begeisterung erst einmal geweckt, haben die Schülerinnen und Schüler neben der weiteren Teilnahme an diesem Multiple-Choice-Wettbewerb in Jahrgang 6 und 7 in allen Jahrgängen die Möglichkeit, ebenfalls an der Matheolympiade teilzunehmen. Dieser Wettbewerb, bei dem die Schülerinnen und Schülern ihr logisches Denken, ihre Kombinationsfähigkeit sowie auch ihren kreativen Umgang mit mathematischen Methoden unter Beweis stellen müssen, findet in der ersten Runde als Hausaufgabenwettbewerb statt. Alle Teilnehmenden erhalten in der ersten Runde circa eine Woche Zeit, um sich zuhause an das Lösen der Aufgaben zu machen. In der Oberstufe bieten wir neben der Matheolympiade ebenfalls den Bundeswettbewerb Mathematik an. Ebenso wie die Matheolympiade umfasst dieser Wettbewerb mehrere Runden, wobei die Schwierigkeit von Runde zu Runde steigt.
Weitere Informationen sind unter folgenden Links zu finden:
- Känguru der Mathematik: https://www.mathe-kaenguru.de/
- Matheolympiade: https://www.mathematik-olympiaden.de/moev/index.php
- Bundeswettbewerb der Mathematik: https://www.mathe-wettbewerbe.de/bundeswettbewerb-mathematik