Ton- und Medientechnik
Nichts geht ohne die Ton-, Licht- und Filmtechnik AG
Ob Konzert, Schulfest, Theateraufführung, Sportfest oder Konferenzen – es gibt kaum eine Veranstaltung an der Marienschule, die nicht durch den Einsatz der Ton-, Licht- und Filmtechnik AG unter der Leitung von Hans-Hermann Möller begleitet wird. Wir ermöglichen und dokumentieren schulisches Leben für die Teilnehmenden und stellen Content für die Homepage zur Verfügung.
Die Tontechnik AG der Marienschule, die aus der Bigbandarbeit entstanden ist und sich dann um die Bereiche Bühnentechnik (inklusive Beleuchtung) und Film erweitert hat, besteht aus derzeit ca. 10 Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8, die sich regelmäßig alle 2 Wochen treffen und darüber hinaus anlassbezogen arbeiten. Voraussetzung für die Teilnahme ist neben dem Alter und einem erkennbaren Verantwortungsbewusstsein insbesondere die Begeisterung für die Technik und die Bereitschaft, sich in die Bedienung der Geräte wie Tonmischpult, Lichtmischpult, Scheinwerfer, Lautsprecher, Mikrofone und Kameratechnik etc. einzufuchsen. Musikalische und künstlerische Kenntnisse schaden auch nicht! Dann wird auf der Basis der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Laufe der Zeit immer mehr in Eigenverantwortung gearbeitet.
Schülerinnen und Schüler, die an dieser AG teilnehmen, investieren manchmal eine Menge Zeit, werden aber dadurch belohnt, dass sie viel lernen und bewirken können. Schule wird an dieser Stelle für manche mehr als nur ein Ort, den man nach dem Unterricht schnell wieder verlässt, sondern insbesondere in den „heißen“ Phasen zum Schuljahresende fast zu einem zweiten Zuhause und individuellen Entfaltungsraum.