Am Montag, 7.7.25 um 19 Uhr startete das Sommerkonzert der Marienschule in einer übervollen Aula, in der noch in letzter Minute Stühle zusammengesucht wurden, um irgendwie allen Zuhörern einen Platz zu bieten. Das Konzert wurde eröffnet von der Junior Big Band unter Leitung von Hans-Hermann Möller mit Cotton Eye Joe und Bad von Michael Jackson. Die jungen Instrumentalisten der Klassen 5-7 sorgten dafür, dass in der heißen Aula auf dem Platz mitgewippt wurde. Es folgte der Chor für die Jahrgänge 5-7 unter Leitung von Rebecca Möller. Zunächst traten nur die Schüler*innen des Jahrgangs 7 auf, die sich mit „Wind of change“ musikalisch aus dem Chor verabschiedeten. Alle gut 110 Sängerinnen und Sänger performten dann mit viel Power und Freude „Money, money, money“ von ABBA, „Wie schön du bist“ von Sarah Connor, „This is me“ aus dem Film „The Greatest Showman“ sowie das Lied „Dafür stehn wir auf“ – und tatsächlich stand am Ende ein Teil des Publikums. Begleitet wurde der Chor von Sandra aus der 6a, sowie von der EF-Band und Frau Kober.

Es folgten dann zwei Songs der EF-Band, die „The Unforgiven“ von Metallica sowie „Aerials“ von System of a down spielten und dem eh schon aufgeheizten Publikum weiter einheizten.

Der Chor 8-Q2 unter Leitung von Martina Kober begann seinen Auftritt mit „Die with a smile“, begleitet von Emily Do. Mehrstimmig und klangvoll sangen die jungen Sängerinnen und Sänger „Count on me“,das acapella gesungen wurde, „Viva la vida“ von Coldplay und „The Night we met“. Begleitet wurden sie von Frau Möller und der Q2 Band.

Diese beendet dann auch direkt im Anschluss an den Auftritt des Chores die 1. Hälfte des Konzertes mit „Shut up and dance“ und „Somebody that I used to know“. The Random Silence Project verabschiedete sich damit von der Marienschule, da alle Bandmitglieder Abi gemacht haben.

Die Pause wurde genutzt, um kühle Luft reinzulassen und für das Orchester umzubauen.

Die 2. Hälfte eröffnete dann die Klassenband der 5b, die Taylor Swifts Hit „Anti-Hero“ zu „Anti-Summer“ umgedeutet hatten und mit Wintermützen und weihnachtlichen Accessoires auftraten. Die Band der 5b hat komplett eigenständig geprobt und geübt und kann ganz stolz auf sich sein, denn ihr erster Auftritt war definitiv ein Erfolg und wurde vom Publikum gefeiert.

Es folgte dann das Orchester der Marienschule unter Leitung von Rebecca Möller. Gespielt wurden zwei Sätze aus der Graduation Suite, Fluch der Karibik, Military Symphony von Haydn und die Egmont-Ouvertüre von Beethoven. Die vielen jungen Musikerinnen und Musiker boten eine große Klangvielfalt dar und spielten präzise und mit Leidenschaft. Bevor die Big Band das Konzert beendete, trat noch die Jahrgangsband des 7. Jahrgangs auf, die „Our last summer“ musizierten. Ebenso wie die anderen Bands haben sie komplett eigenständig geprobt und geübt und können stolz auf sich sein, dass auch ihr erster Auftritt so erfolgreich war!

Die Big Band unter Leitung von Hans-Hermann Möller beendete dann das fast 3stündige Konzert mit „Panic Button“, „Call me maybe“, „25 or 6 to 4“ Und „New York, New York“. Unter großem Applaus dankte Schulleiterin Nina Papajewski den Musiklehrer*innen und über 200 aktiven jungen Musiker*innen für dieses hervorragende Konzert, zu dem auch die neue und zukünftige Musikkollegin Frau Mertens gekommen ist. Das Publikum verließ die aufgeheizte Aula – gut gelaunt und mitgerissen von der Musik! Wir sagen Danke für 818€ Spenden für unsere musikalische Arbeit und ganz besonders Danke an die Tontechnik, ohne die all dies nicht möglich wäre!

Von Published On: 14. Juli 2025Kategorien: Veranstaltungen