
Den Antrag für das Schulwegticket können Sie hier herunterladen.
Aktuelles aus der Marienschule
Die beste Vorleserin Bielefelds!
Nachdem am 14.12.22 der Vorlesewettbewerb bei uns an der Schule stattgefunden hat, in welchem sich Louisa aus der 6A als Gewinnerin durchsetzen konnte, fand am 27.01. der Stadtentscheid teil. An [...]
Elternbrief vom 02. März 2023
Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, mit diesem Elternbrief möchte ich Ihnen und Ihren Kindern wichtige Informationen zukommen lassen: Das Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2023/24 an [...]
Unterwegs – das erste Mal mit der eigenen Klasse und dem Jahrgang 7
Die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs fieberten ihrer ersten gemeinsamen Fahrt entgegen. Für die allermeisten war es die erste Klassenfahrt überhaupt, da frühere Fahrten aufgrund der Pandemie nicht [...]
3. Platz für die WK II Mädchen bei den Bezirksmeisterschaften im Handball
Am Mittwoch, dem 15. Februar, fanden die Bezirksmeisterschaften für die WK II Mädchen in Hille statt, nachdem wir uns zuvor durch den Stadtmeistertitel für den Wettkampf auf der nächsten [...]
Unsere „Jugend forscht“ an Fledermausrufen, Strom aus Papier und Mikroplastik-Reifenabrieb
Herford 18.02.2023 - Da die Sparkasse Herford, der langjährige Ausrichter des Regionalwettbewerbes „Jugend forscht“, in ein neues Gebäude umzieht, fand der diesjährige Regional-Wettbewerb erneute online statt. Unsere Teams waren gut [...]
Einfach teilen – Freiwilligen-Einsatz in der Vesperkirche
Text und Bild: Petra Schmidtke Vom 12. bis 26. Februar 2023 ist die Neustädter Marienkirche zwei Wochen lang wieder Vesperkirche. Im Kirchenschiff sitzen bis dahin unbekannte Menschen an schön gedeckten [...]
Kurzfilme Marienschule – Stratofilms 2023
Degen Klirren, eine Drohne fliegt, Verfolgungsjagden durch das Schulgebäude. Die Marienschule war im Januar Schauplatz für die Realisierung von Kurzfilmprojekten, die im Rahmen des viertägigen Foto- und Filmworkshops „Stratofilms“ vom [...]
„Deutsche – Kauft nicht bei Juden!“ (Nazi-Aufruf vom 10. April 1933) – Auschwitz-Gedenkgottesdienst der Marienschule
Bereits seit 27 Jahren ist der Auschwitz-Gedenkgottesdienst ein wesentliches Element der Erinnerungs- und Gedenkkultur an der Marienschule. Er wird jedes Jahr am 27. Januar begangen, dem Tag, an dem [...]
Möglichkeiten der Friedenssicherung und der internationalen Politik hautnah erleben – Das Planspiel POLIS
Im Kontext der weltpolitischen Ereignisse, die momentan präsent sind, kann es kaum wichtiger sein, sich mit Fragen der internationalen Sicherheit auseinanderzusetzen: Wie lassen sich internationale Konflikte friedlich lösen? Wie können [...]