Aktuelles aus der Marienschule
Anmeldezeiträume: Wichtige Informationen
Sehr geehrte Eltern mit Anmeldungswünschen für JG 5 und JG EF im Schuljahr 2021/22 an der Marienschule, in Anbetracht der Entwicklungen im Pandemiegeschehen gelten auch im diesjährigen Anmeldeverfahren in unserem [...]
Adventskalender – 24. Dezember 2020
Zum Abschluss unseres Adventskalenders stimmen alle MusikerInnen der Marienschule mit ihren Instrumenten und Stimmen in den Jubel der Engel ein.
Adventskalender – 23. Dezember 2020
In diesen Tagen können wir nur mit Abstand an der Krippe stehen. Die MusikkollegInnen und Herr Michael halten sich beim Singen von Bachs Choral aus dem Weihnachtsoratorium natürlich [...]
Elternbrief vom 13.11.2017
Sehr geehrte Eltern unserer Schüler/innen, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schüler/innen, in Korrektur der z.T. sachlich und sprachlich fehlerhaften Berichterstattung der NW v.21.10.2017 bzgl. des Luther-Projektes in unserer Schule teilen [...]
Schultennis 2017 – Schülerinnen der Marienschule sichern sich das Triple
Zum dritten Mal in Folge konnten die Schülerinnen der Wettkampfklasse II den Stadtmeistertitel in Bielefeld gewinnen. Nach einem souveränen Vorrundensieg gegen die von-Bodelschwingh-Schule überzeugte die Mannschaft auch beim 4:0-Sieg auf [...]
Elternbrief vom 06.10.2017
Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, mit diesem Elternbrief möchte ich Ihnen /Euch wichtige Informationen zukommen lassen: Der Schulträger hat zum 01.11.2017 weitere Neueinstellungen vorgenommen; [...]
Nowgorod-Austausch 2017
- Mittwoch, 20.09.2017 Nach vielen Tagen, Wochen und Monaten des Wartens ging es am Mittwoch um 6:40 Uhr endlich los in das lang ersehnte Russland. Vom Hauptbahnhof in Bielefeld machten [...]
Ökumenischer Blick auf das Reformationsjubiläum
Die Marienschule lädt am kommenden Montag, 18. September 2017, ein zu einem Vortrag von Dr. Michael Hardt vom Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik. Der Vortrag trägt den Titel: Ein ökumenischer Rückblick auf [...]
Fachexkursion der Französischkurse der Q1 nach Straßburg
Dieses Jahr hat sich der Französisch- LK von Frau Bergmann überlegt, nicht wie gewöhnlich nach Paris, sondern ins sonnige Straßburg im Elsass zu fahren, da dies auch gut zum Unterrichtsthema [...]