Zum Inhalt springen
Marienschule der Ursulinen – Bielefeld Logo Marienschule der Ursulinen – Bielefeld Logo
  • MdU
    • Geschichte

      Die Geschichte und Entwicklung der Marienschule seit ihres Bestehens. Von der Idee einer Schule in Schildesche bis hin zum ersten Spatenstich.

    • Programm

      Schule entwickelt sich stets weiter. In unserem Programm halten wir unsere Ziele für Unterricht, unsere Gemeinschaft und unsere Visionen fest.

    • Beratung

      Jedes Leben kann durch eine persönliche Krise erschüttert werden. Unsere Beratungslehrerin steht den Schüler:innen zur Seite, gibt Rat und zeigt Perspektiven sowie Handlungsmöglichkeiten auf.

    • Smartphone-Ordnung

      An der Marienschule gilt ein Konzept zum Umgang mit Smartphones, welches von Lehrer:innen, Schüler:innen und der Elternschaft verabschiedet wurde.

    • Schutzkonzept sexualisierte Gewalt

      Die Schulkonferenz hat unter Mitwirkung aller am Schulleben Beteiligten ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt verabschiedet.

    • Evaluation

      Die Qualität von Unterricht ist ein zentraler Bestandteil des Lernerfolgs unserer Schüler:innen. Daher lassen unsere Lehrer:innen sich regelmäßig Feedback von ihren Klassen und Kursen geben.

  • Das sind wir
    • Mitwirkende

      Schule lebt auch von den Menschen, die für die Gestaltung des Lernprozesses verantwortlich sind sowie von allen anderen, die das Schulleben täglich mitgestalten. In der folgenden Übersicht stellen wir uns vor.

    • Ansprechpartner:innen

      Sie haben Gesprächsbedarf bezüglich bestimmter Themen rund um die Marienschule? Kein Problem – auf der folgenden Übersicht können Sie alle relevanten Ansprechpartner:innen finden.

    • SV

      Unsere SV vertritt die Interessen unserer Schüler:innen und bereichert den Schulalltag durch zahlreiche Aktionen, wie zum Beispiel das Fünftenfest oder die Weihnachtsmann-Aktion.

    • Förderverein

      Der Förderverein unterstützt die Marienschule ideell und materiell. Zweck des Vereins ist die Förderung von Unterricht und Erziehung durch Kauf von Lehr-und Lernmitteln, deren Beschaffung über den ordentlichen Haushalt der Schule nicht möglich ist.

    • Klassenrat

      Der Klassenrat ist ein Baustein der Demokratie-Erziehung an unserer Schule. Schüler:innen sollen lernen, dass ihre Meinung ein Gewicht hat und Gemeinschaft nur durch den Austausch von Argumenten und Kompromisse garantiert werden kann.

  • Aktuelles
    • Neuigkeiten

      Alle Neuigkeiten rund um die Marienschule. Hier erfahren Sie alles zum Schulalltag, zu Wettbewerben, Personalien und weiteren Informationen.

    • Elternbriefe

      Archiv der von der Schulleitung herausgegebenen Elternbriefe. Hier können Sie alle wichtigen Informationen rund um den Schulalltag entnehmen.

    • Beliebte Beiträge
      • Beliebt
      • Abiturrede der Schüler 2019
        2. Juli 2019
      • Wir suchen Verstärkung! – Stellenausschreibungen
        12. Oktober 2019
      • Zwei Stadtmeistertitel im Handball
        17. Februar 2018
      • Starker Auftritt der Marienschule bei Jugend forscht
        24. Februar 2019
      • Bericht zur Fahrt nach Hardehausen – 7. Jahrgang
        17. März 2019
  • Lernen
    • AGs
      • Theater-AG
  • MdU in Aktion
    • Compassion
    • SSD – Schulsanitätsdienst
  • Service
    • Termine
    • Vertretungsplan
    • Downloads
    • Nextcloud
    • Schülerfahrtkosten

Vertretungskonzept

VertretungskonzeptMarco Ehinger2017-03-19T19:38:55+01:00
  • Lernen
  • Förderkonzept
  • Ausbildung / Fächer
  • Vertretungskonzept

Marienschule

Sieboldstraße 4a
33611 Bielefeld

Telefon/Fax
0521 871851
0521 8016135

E-Mail
kontakt@marienschule-bielefeld.de

Internet
marienschule-bielefeld.de

Schulinterne Links

  • Vertretungsplan
  • Nextcloud
  • Login

Weitere Links

  • Homepage der Big Band
  • Smartphone-Ordnung
  • Förderverein
  • Mensavorbestellung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © | Marienschule der Ursulinen - Bielefeld
RssYouTubeE-Mail
Page load link
Wir nutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch erklären Sie sich damit einverstanden. OK
Nach oben