Aktuelles aus der Marienschule
MdU beim 1. Schul-Klimagipfel
Am Donnerstag, den 10. November fand der erste Schul-Klimagipfel in Bielefeld statt. Pünktlich um 8 Uhr morgens fanden Herr Brockhoff und ich uns mit andern Lehrer*innen und Schüler*innen aller [...]
Einladung zur Veranstaltung „Gefahren und Straftaten in sozialen Netzwerken, mit besonderem Schwerpunkt auf Fällen sexualisierter Gewalt“
Dass im Internet Gefahren für Kinder und Jugendliche lauern, ist niemandem von Ihnen neu. Aber vielleicht geht es Ihnen wie vielen von uns: Sie würden gern genauer wissen, in [...]
Stadtmeisterschaften im Schultennis 2022/2023
Auch in diesem Schuljahr durften unsere Schülerinnen und Schüler wieder für die Marienschule zum Racket greifen und ihr Können unter Beweis stellen. Besonders erfolgreich taten dies die Mädchen der Wettkampfklasse [...]
Adventskalender – 21. Dezember 2020
21.12. „You raise ne up: To More than I can be“, heißt es im Song von Josh Groban gesungen von Filip und Alexandra Matuszewska. Das ist eine weihnachtliche [...]
Weihnachtsandacht: Weihnachten in Coronazeiten
Es begab sich aber zu der Zeit, als Kaiser Augustus über die ganze Region herrschte, dass er ein Gesetz erließ, dass alle Menschen sich in Steuerlisten einzutragen hätten; ein jeder [...]
Verzicht auf Präsenzgottesdienst in St. Ursula
Wegen des derzeit hohen Inzidenzwertes in der Stadt Bielefeld müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass alle öffentlichen Gottesdienste von Montag, d. 21.12.2020 bis mindestens zum Sonntag, d. 10.01.2021 entfallen müssen. [...]
Adventskalender – 20. Dezember 2020
Kaum eine Musik entspricht unserer Vorstellung von Weihnachten so sehr, wie die der Weihnachtspastorale von A. Corelli. Die Komposition, die den Untertitel „fatto per la notte di natale“ [...]
Adventskalender – 19. Dezember 2020
Die große Hoffnung: Christi Geburt bringt der Welt den Frieden. Maria Wiens singt begleitet von Benjamin Janssen am Klavier „There is peace in Christ“.
Adventskalender – 18. Dezember 2020
Greensleevs ist ein traditionelles englisches Volkslied hier auf dem Klavier gespielt von Emily Do.