eh

Über Marco Ehinger

Marco Ehinger unterrichtet an der Marienschule die Fächer Deutsch, Geschichte und Politik. Er ist verantwortlich für die Entwicklung der Homepage und ist Mitglied des Medienteams.

Schultennis 2017 – Schülerinnen der Marienschule sichern sich das Triple

2017-10-18T16:49:24+02:0018. Oktober 2017|Sport / AGs|

Zum dritten Mal in Folge konnten die Schülerinnen der Wettkampfklasse II den Stadtmeistertitel in Bielefeld gewinnen. Nach einem souveränen Vorrundensieg gegen die von-Bodelschwingh-Schule  überzeugte die Mannschaft auch beim 4:0-Sieg auf der Anlage des SV Heepen gegen die Hans-Ehrenberg-Schule auf ganzer Linie. Herzlichen Glückwunsch an das Team um Hannah Mönter, Viktoria Zöllner, Jana Schweitzer, Lina Schielmann [...]

Nowgorod-Austausch 2017

2017-10-01T21:20:53+02:001. Oktober 2017|Allgemein, Austausch, Novgorod|

- Mittwoch, 20.09.2017 Nach vielen Tagen, Wochen und Monaten des Wartens ging es am Mittwoch um 6:40 Uhr endlich los in das lang ersehnte Russland. Vom Hauptbahnhof in Bielefeld machten wir uns zuerst mit dem Zug auf den Weg nach Hamm und dann nach Düsseldorf. Eine Frage, die uns alle schon lange beschäftigte, war „Wie [...]

Ökumenischer Blick auf das Reformationsjubiläum

2017-09-15T13:18:49+02:0015. September 2017|Allgemein|

Die Marienschule lädt am kommenden Montag, 18. September 2017, ein zu einem Vortrag von Dr. Michael Hardt vom Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik. Der Vortrag trägt den Titel: Ein ökumenischer Rückblick auf das Reformationsjahr 2017: Warum Katholiken das Reformationsgedenken mit begehen können Veranstaltungsort ist die große Aula statt, Beginn ist 19:00 Uhr. Marienschule der Ursulinen Sieboldstraße 4a 33611 Bielefeld [...]

Fachexkursion der Französischkurse der Q1 nach Straßburg

2017-09-11T20:06:10+02:0011. September 2017|Kursfahrten|

Dieses Jahr hat sich der Französisch- LK von Frau Bergmann überlegt, nicht wie gewöhnlich nach Paris, sondern ins sonnige Straßburg im Elsass zu fahren, da dies auch gut zum Unterrichtsthema „Europa“ passte. Zumal unser LK nur aus 8 Mädchen besteht, haben wir den Grundkurs von Herrn Eltgen noch mitgenommen. Am 22.05. ging es um 8h30 [...]

NormalUnnormalScheißegal

2017-09-05T20:53:53+02:005. September 2017|Kulturprogramm|

Ein ver-rückter Titel? Nein, denn das neue Musical des Chores der Marienschule spielt in einer  psychiatrischen Anstalt. Es geht um Jugendliche, die „unnormal“ sind und nicht richtig „funktionieren“ in einer Gesellschaft, in der Optimierungswahn normal ist und  Andersartigkeit oft nicht akzeptiert  wird – mit tragischen Konsequenzen. Das Stück wurde in einem kreativen Prozess mit den [...]

Katholische Religionskurse EF in Paderborn

2017-07-15T21:25:49+02:0012. Juli 2017|Allgemein|

„Macht der Glaube an Gott glücklich?“ – diese und weitere interessante Fragen waren Gegenstand einer Exkursion der katholischen Religionskurse des Jahrgangs EF nach Paderborn. Professor Dr. Peter Schallenberg führte an der Theologischen Fakultät in einem Kurzvortrag über die Frage nach dem glücklichen Leben in den Bereich der Moraltheologie ein. Dabei regte er nicht nur mit [...]

Ausstellung „Gott liebt die Fremden“ an der Marienschule

2017-07-06T18:51:08+02:006. Juli 2017|Projekte|

In diesem Jahr ist die Marienschule auf Initiative der SV als „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet worden. In Folge dieser Auszeichnung  sehen wir es nun als unsere Aufgabe an,  die Achtsamkeit zur Erkennung und Vermeidung rassistischer Tendenzen in unserer Gesellschaft fest in der Haltung unserer Schülerinnen und Schüler zu verankern. Auch im [...]

Erinnerungskultur: Exkursion des Jahrgang 9 nach Bergen-Belsen 2017

2017-07-11T19:17:25+02:006. Juli 2017|Erinnerungskultur|

Am 03.07 sind wir, der 9. Jahrgang, morgens mit unseren Geschichts- und Politiklehrerinnen und Lehrern nach Bergen-Belsen gefahren. Dort haben wir uns klassenweise in Gruppen begeben. Vor Ort haben wir wichtige Informationen über Bergen-Belsen und seine Geschichte erfahren. Dadurch haben wir die weitere Führung besser verstanden. Die Ausstellung war in drei Teile aufgeteilt. Der erste [...]

Nach oben