Marienschülerinnen beim Finale des „Einstein-OWL“ – Wettbewerbs

2019-08-01T14:28:33+02:002. Juli 2019|Wettbewerbe|

Detmold 29.06.2019 – Amelie Bormann, Federica Hartung und Alice Schirrmeister (alle Jg. Q1) stellten in der Finalrunde der besten fünf Teams des Naturwissenschafts-Wettbewerbs „Einstein OWL“ ihr Projekt „Kugellagermotor und Kugellagergenerator“ in der Peter Gläsel Stiftung in Detmold souverän vor. Ein Kugellagermotor ist ein Motor, der im Gegensatz zu einem konventionellen Elektromotor erstaunlicherweise ohne einen Magneten [...]

Freiwillige Feuerwehr Schildesche schult Jahrgang 7

2019-06-16T20:10:41+02:0013. Juni 2019|Allgemein|

Am 28.05.2019 konnten Schülerinnen und Schüler aller 7. Jahrgänge ihre theoretischen Kenntnisse aus dem Chemieunterricht zum Thema „Brände und Brandbekämpfung“ in die Praxis umsetzen. Sie konnten im Rahmen einer Brandschutzübung der Freiwilligen Feuerwehr Schildesche selbst mit Hilfe eines Feuerlöschers einen Brand löschen.  Weiterhin konnten sie live erleben, wie gefährlich es werden kann, heißes Fett mit [...]

Dritter Platz beim Landeswettbewerb Jugend forscht

2019-06-16T20:11:45+02:0012. April 2019|Wettbewerbe|

Leverkusen 03.04.2019 - Alexander Teubert (Jg. Q2) konnte nach seinem 1. Platz beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Herford nun noch einen dritten Platz auf Landesebene im Fachgebiet Chemie erringen. Er beschäftigte sich mit der Herstellung von Nanogold, deren Charakterisierung (z.B. Größenbestimmung) und einer möglichen Anwendung für diese kleinen Partikel als Projektionsflächen. Bis kurz vor dem [...]

Starker Auftritt der Marienschule bei Jugend forscht

2019-02-24T21:13:32+01:0024. Februar 2019|Wettbewerbe|

Herford 16.02.2019 – Beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht waren insgesamt 134 Jungen und Mädchen mit 66 Projekten am Start. Allein die Marienschule war in diesem Jahr mit rekordverdächtigen 17 Schülerinnen und Schülern, aufgeteilt in sieben Projektgruppen, dabei und deckte erstmals alle MINT-Kategorien ab. Alle Projektgruppen erlangten Platzierungen und/oder erhielten Preise (insgesamt ein erster, vier zweite [...]

Feuer(-wehr) an der Marienschule!

2018-05-17T12:32:14+02:009. Mai 2018|Allgemein|

Die Freiwillige Feuerwehr Schildesche führte, als Ergänzung zum Chemieunterricht, am 9.5.2018 eine Brandschutzübung für den 7. Jahrgang durch. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler auch selbst zum Feuerlöscher greifen und einen Brand löschen. In und um ein Feuerwehrfahrzeug wurde von den Schülerinnen und Schülern die Ausrüstung erkundet, z.B. die verschiedenen Feuerlöschertypen. Gerne setzten sich die [...]

Marienschul-Jugend forscht!

2018-04-09T08:43:57+02:0025. Februar 2018|Wettbewerbe|

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb von Jugend forscht, der am 24.02.2018 in Herford stattfand, war die Marienschule mit dreizehn Schülerinnen und Schülern in sechs Projektgruppen am Start. Alle Gruppen konnten ihre Projekte erfolgreich präsentieren und wurden mit guten Platzierungen und Sonderpreise belohnt. Eine tolle Leistung! Projekte und Preise Leonard Hörster (Jg. 7), Moritz Krüger (Jg. 6): Der [...]

Wissenschaftspreis für Marienschüler

2017-07-31T21:03:14+02:0017. Juli 2017|Wettbewerbe|

In diesem Jahr erhielten Luca Krüger (Jg. 9) und Leon Flachmann (Jg. Q1) für ihr Projekt "AluEnergy - eine günstige Alternative" den Wissenschaftspreis der vier Bielefelder Rotary-Clubs verbunden mit einem Preisgeld von je 1000 €. Weiterhin wurden Alexander Teubert (Jg. EF) und Jakob Middelberg (Jg. EF) für ihr Projekt "Lichtstreuung durch Nanosilber" mit dem Wissenschaftspreis [...]

Förderpreis beim Bundesumweltwettbewerb

2017-07-12T09:40:23+02:0012. Juli 2017|Wettbewerbe|

Beim diesjährigen Bundesumweltwettbewerb mit dem Schwerpunktthema "Trinkwasser" haben Yukiko Gröger (Jg. 7), Iusefa Zotova (Jg. 9) und Thekla Mühlpfordt (Jg. 9) mit ihrem Projekt "Ölbindung auf Gewässern" einen Förderpreis gewonnen. Innerhalb des Projekts testeten die Schülerinnen verschiedene Möglichkeiten, Öl auf Fließgewässern zu binden. Die besten Ergebnisse wurden mit (Foto-)Papier erzielt. Das Projekt wurde im Rahmen [...]

Nach oben