Aktuelles

Förderpreis beim Bundesumweltwettbewerb

2019-08-01T14:20:39+02:001. August 2019|Wettbewerbe|

Das Projekt „Semi-organische Redox-Flow-Batterien - Umweltfreundliche Energiespeicher der Zukunft?“ von David Blomeyer, Luca Krüger und Paulina Rübberdt (alle Jg. Q1) wurde beim Bundesumweltwettbewerb (BUW) ausgezeichnet. In ihrem Projekt untersuchten sie verschiedene umweltfreundliche Elektrolyte (wie z.B. Rotwein) auf ihre Wirksamkeit als neuartige Akku-Systeme, die sie als Modell selbst herstellen. Für ihre Arbeit erhielten sie einen Förderpreis [...]

Smartphone-Ordnung an der Marienschule

2019-07-19T06:46:00+02:0019. Juli 2019|Allgemein|

Die Marienschule wird mit dem kommenden Schuljahr eine Regelung zur Nutzung von Smartphones einführen. Nach den Sommerferien werden wir diese unseren Schülern/innen in allen Jahrgängen erläutern und Initiativen zur Medienerziehung starten. Ein Überblick über die vollständige Regelung ist hier zu finden. Alternativ können Sie sich die Ordnung auch als PDF herunterladen.

Elternbrief vom 11. Juli 2019

2019-07-19T06:41:16+02:0012. Juli 2019|Allgemein, Elternbriefe|

Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, nach einem ereignisreichen Schuljahr wünsche ich Ihnen / Euch allen Sommerferien mit Entspannung, Erholung und anregenden Erfahrungen. Ich danke Ihnen / Euch für alle Initiativen und Einsätze im letzten Schuljahr und freue mich über das Erreichte. Am FR. d. 28.07. konnten wir die 121 [...]

Latein – Exkursion zur Colonia Ulpia Traiana

2019-07-19T06:08:06+02:0012. Juli 2019|Kulturprogramm|

Die Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse im Jahrgang 8 haben sich am vorletzten Schultag auf den Weg zum Niederrhein gemacht, um im Archäologischen Park Xanten den Alltag der Römer in der germanischen Provinz kennenzulernen. Bei einer informativen Führung durch das Römermuseum konnten Mutige zum Beispiel in die Ausrüstung eines römischen Soldaten schlüpfen und erahnen, wie [...]

„Wenn ihr die Welt bewahren wollt, dann müsst ihr etwas ändern!“ – Abschlussgottesdienst vor den Sommerferien

2019-07-19T06:03:03+02:0012. Juli 2019|Allgemein|

Auch in diesem Jahr konnten die Schüler und Lehrer der Marienschule ihren Abschlussgottesdienst vor den Sommerferien im Sonnenschein an der Südtreppe feiern. In ihrer Predigt nahm Frau Pastorin Stille Bezug auf die " Fridays for future"-Bewegung und ermunterte die Zuhörer, auch im Urlaub für die Rettung und Bewahrung der Umwelt einzustehen und die Schönheit der [...]

„Weimar im Westen – Republik der Gegensätze“ – LK Geschichte Q1 präsentiert Ergebnisse des Projekttages

2019-07-12T10:26:42+02:0012. Juli 2019|Erinnerungskultur|

„Weimar im Westen – Republik der Gegensätze“ ist eine gemeinsame Ausstellung des LWL-Institutes für westfälische Regionalgeschichte und des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (in Kooperation mit dem LWL-Medienzentrum für Westfalken sowie dem Verein Weimarer Republik). Diese multimediale Wanderausstellung spürt seit Januar 2019 an acht Standorten in NRW dieser Zeit der ersten deutschen Republik mit dem [...]

„Ein Saunagang mit Musik“ – Das Sommerkonzert an der Marienschule am 25.6.2019 unter dem Motto „Let the sunshine in“

2019-07-11T10:21:23+02:0011. Juli 2019|Kulturprogramm|

„Let the sunhine in“ war eigentlich nicht der Wunsch aller Anwesenden in der großen Aula unter dem Dach der Marienschule, die trotz der großen Hitze rappelvoll war, denn es war ohnehin heiß genug. Doch das Publikum wurde mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm für sein heroisches Ausharren belohnt. Es begann schwungvoll mit der Juniorbigband (Leitung von [...]

Nachruf Anna Maria Sommerfeld

2019-07-09T19:48:30+02:009. Juli 2019|Allgemein|

Die Schulgemeinde der Marienschule trauert um Frau Oberstudienrätin i.R. ANNA MARIA SOMMERFELD 03.09.1935 – 01.07.2019 Frau Sommerfeld kam nach Studien in Münster, Tübingen und Freiburg  am 01.04.1966 als Studienassessorin an die Marienschule der Ursulinen. Sie unterrichtete an unserer Schule die neuen Fremdsprachen Englisch und Französisch und hat sich als Sprecherin der Neusprachler, als Klassenlehrerin und [...]

Nach oben