Wettbewerbe

Doppelter Erfolg auf Französisch

2019-09-12T19:18:59+02:0012. September 2019|Wettbewerbe|

Niklas Prell (8c) und Karolin Weichert (EF) haben beim französischen Vorlesewettbewerb in ihrer Altersstufe jeweils den ersten Platz belegt. Sie haben beide einen eingeübten (drei Minuten) sowie einen unvorbereiteten Text (eine Minute) meisterhaft gelesen, die Jury überzeugt und damit Kinogutscheine, französische Bücher und etwas Bargeld gewonnen. Der französische Vorlesewettbewerb wird seit 19 Jahren von der [...]

Förderpreis beim Bundesumweltwettbewerb

2019-08-01T14:20:39+02:001. August 2019|Wettbewerbe|

Das Projekt „Semi-organische Redox-Flow-Batterien - Umweltfreundliche Energiespeicher der Zukunft?“ von David Blomeyer, Luca Krüger und Paulina Rübberdt (alle Jg. Q1) wurde beim Bundesumweltwettbewerb (BUW) ausgezeichnet. In ihrem Projekt untersuchten sie verschiedene umweltfreundliche Elektrolyte (wie z.B. Rotwein) auf ihre Wirksamkeit als neuartige Akku-Systeme, die sie als Modell selbst herstellen. Für ihre Arbeit erhielten sie einen Förderpreis [...]

Bundesjugendspiele an der Marienschule

2019-07-09T19:40:49+02:009. Juli 2019|Wettbewerbe|

Ein Vormittag ganz im Namen des Sports: Nach vielen Jahren konnte sich die Fachschaft in diesem Jahr endlich wieder auf die Durchführung der Bundesjugendspiele freuen. Bereits weit im Vorfeld dieses Tages übernahm Frau Malek die gelungene Hauptorganisation. Die Sportlehrkräfte waren für die Abnahme der Disziplinen zuständig und verteilten sich ausgestattet mit Maßbändern, Harken, Schlagbällen, Stoppuhren [...]

Marienschülerinnen beim Finale des „Einstein-OWL“ – Wettbewerbs

2019-08-01T14:28:33+02:002. Juli 2019|Wettbewerbe|

Detmold 29.06.2019 – Amelie Bormann, Federica Hartung und Alice Schirrmeister (alle Jg. Q1) stellten in der Finalrunde der besten fünf Teams des Naturwissenschafts-Wettbewerbs „Einstein OWL“ ihr Projekt „Kugellagermotor und Kugellagergenerator“ in der Peter Gläsel Stiftung in Detmold souverän vor. Ein Kugellagermotor ist ein Motor, der im Gegensatz zu einem konventionellen Elektromotor erstaunlicherweise ohne einen Magneten [...]

Dritter Platz beim Landeswettbewerb Jugend forscht

2019-06-16T20:11:45+02:0012. April 2019|Wettbewerbe|

Leverkusen 03.04.2019 - Alexander Teubert (Jg. Q2) konnte nach seinem 1. Platz beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Herford nun noch einen dritten Platz auf Landesebene im Fachgebiet Chemie erringen. Er beschäftigte sich mit der Herstellung von Nanogold, deren Charakterisierung (z.B. Größenbestimmung) und einer möglichen Anwendung für diese kleinen Partikel als Projektionsflächen. Bis kurz vor dem [...]

Känguru der Mathematik

2019-03-23T21:08:02+01:0021. März 2019|Wettbewerbe|

Auch dieses Jahr hat die Marienschule wieder am Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen. Heute haben 200 Schülerinnen und Schülern sich der 24-30 Aufgaben gestellt. Nun gilt es sich bis zum 29.03.2019 ca. 19 Uhr zu gedulden, um zu überprüfen, welche Antwortbuchstaben die richtigen sind. Sie werden auf der Homepage (http://www.mathe-kaenguru.de/index.html) veröffentlicht. Am Montag darauf werden [...]

Starker Auftritt der Marienschule bei Jugend forscht

2019-02-24T21:13:32+01:0024. Februar 2019|Wettbewerbe|

Herford 16.02.2019 – Beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht waren insgesamt 134 Jungen und Mädchen mit 66 Projekten am Start. Allein die Marienschule war in diesem Jahr mit rekordverdächtigen 17 Schülerinnen und Schülern, aufgeteilt in sieben Projektgruppen, dabei und deckte erstmals alle MINT-Kategorien ab. Alle Projektgruppen erlangten Platzierungen und/oder erhielten Preise (insgesamt ein erster, vier zweite [...]

Nach oben