alexander.goessling

Über Alexander Gößling

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Alexander Gößling, 31 Blog Beiträge geschrieben.

Zweiter Platz beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“

2021-03-29T14:21:13+02:0029. März 2021|Wettbewerbe|

Cara Mühlpfordt und Iuzefa Zotova (beide Jg. Q2) konnten beim diesjährigen Landeswettbewerb von "Jugend forscht", der vom 22.03. bis 25.03.2021 als Online-Veranstaltung (ausgerichtet von der Firma Bayer) stattfand, einen hervorragenden 2. Platz im Fachgebiet Physik erreichen. Herzliche Gratulation! In ihrem Projekt „Selbstorganisation von Magnetkugeln“ untersuchten Cara und Iuzefa anhand von Neodym-Magnetkugeln die Wechselwirkungen dieser Magnete [...]

Jugend forscht trotz(t) Corona Virus

2021-02-20T20:42:46+01:0020. Februar 2021|Wettbewerbe|

Herford 20.02.2021 – Eigentlich findet der Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ schon seit vielen Jahren in der Sparkasse Herford statt. In diesem Jahr ist wegen der Corona-Pandemie alles anders: der Wettbewerb wurde erstmalig als Online-Wettbewerb ausgerichtet. Hierbei mussten alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, die sich auf drei Projekte verteilten, am Vormittag ihre Forschungsergebnisse der Jury in [...]

Neuer Hygieneplan (Stand: 09.09.20)

2020-09-11T15:33:18+02:009. September 2020|Allgemein|

Der folgende Plan stellt eine Präzisierung bzw. eine Ergänzung des „Rahmen-Hygieneplans für Schulen und sonstige Ausbildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche“ des Landeszentrums für Gesundheit NRW dar [1]. Er konkretisiert die von der Landesregierung für das Schuljahr 2020/21 vorgegebenen Maßnahmen zur Hygiene und zum Infektionsschutz. [2, 3, 7] und ersetzt den bisherigen Hygieneplan der Marienschule [4]. [...]

Marienschule setzt weiter auf Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht

2020-09-02T16:46:49+02:002. September 2020|Allgemein|

Das Land NRW hat zum 01.09.2020 die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) während des Unterrichts aufgehoben (Schulmail vom 31.08.2020). Die Schulleitung hat die SchülerInnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer eindringlich gebeten, das Tragen einer MNB auch im Unterricht beizubehalten, weil dieses derzeit die einzige Möglichkeit ist, den Fremdschutz sicherzustellen. Dabei dient diese [...]

Hygieneplan zur Vermeidung von COVID-19-Infektionen (Stand: 24.8.2020)

2020-08-24T17:38:57+02:0010. August 2020|Allgemein|

Der folgende Plan stellt eine Präzisierung bzw. eine Ergänzung des „Rahmen-Hygieneplans für Schulen und sonstige Ausbildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche“ des Landeszentrums für Gesundheit NRW dar [1]. Er konkretisiert die von der Landesregierung für das Schuljahr 2020/21 vorgegebenen Maßnahmen zur Hygiene und zum Infektionsschutz. [2,3] und ersetzt den bisherigen Hygieneplan der Marienschule [4]. Ziel ist [...]

Dr. Wolff Gruppe spendet Desinfektionsgel

2020-06-30T10:39:16+02:0030. Juni 2020|Allgemein|

Seit dem Ausbruch der Coronapandemie gehört die Handhygiene zu einem wichtigen Baustein der präventiven Maßnahmen. Im schulischen Umfeld ist das Händewaschen zum Unterrichtsbeginn aufgrund der begrenzten Anzahl von Handwaschbecken und der großen Anzahl an gleichzeitig ankommenden Schülerinnen und Schülern nicht praktikabel. Daher hat setzt die Marienschule auf eine konsequente Handdesinfektion beim Betreten und Verlassen des [...]

Aktualisierter Hygieneplan zur Vermeidung von COVID-19-Infektionen

2020-06-03T18:00:47+02:003. Juni 2020|Allgemein|

Hygieneplan der Marienschule Bielefeld zur Vermeidung von COVID-19-Infektionen Der folgende Plan stellt eine Präzisierung bzw. eine Ergänzung des „Rahmen-Hygieneplans für Schulen und sonstige Ausbildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche“ des Landeszentrums für Gesundheit NRW dar [1]. Er konkretisiert die „Hinweise und Verhaltensempfehlungen für den Infektionsschutz an Schulen im Zusammenhang mit Covid-19 des Städtetages NRW, des Landkreistages [...]

Erfolgreich bei der Mathe-Olympiade

2020-03-23T21:10:16+01:0023. März 2020|Wettbewerbe|

Dieses Jahr waren unter den 101 Teilnehmern der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade sechs Marienschüler*innen. Dort haben sie sich im logischen Denken, der Kombinationsfähigkeit und dem kreativen Umgang mit nicht alltäglichen mathematischen Problemen gemessen. Drei unserer Schülerinnen und Schüler gehörten zu den 35 Teilnehmern, die am 24.01. im Helmholtz Gymnasium für ihren besonderen Erfolg geehrt wurden. Als [...]

Nach oben