Erinnerungskultur

Marienschüler polieren die Messingschilder der Stolpersteine

2023-05-25T20:33:28+02:0025. Mai 2023|Erinnerungskultur|

Bereits seit dem Jahr 2020 beteiligt sich die Marienschule an dem Projekt „Stolpersteine“. In diesem Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a und 6d am 17.05.2023 auf den Weg gemacht und acht in Bielefeld-Schildesche verlegte Stolpersteine poliert. Die Geschichten der gedachten Familien und Personen haben die Schülerinnen und Schüler zuvor im Unterricht [...]

„Deutsche – Kauft nicht bei Juden!“ (Nazi-Aufruf vom 10. April 1933) – Auschwitz-Gedenkgottesdienst der Marienschule

2023-02-14T07:58:14+01:009. Februar 2023|Erinnerungskultur|

Bereits seit 27 Jahren ist der Auschwitz-Gedenkgottesdienst ein wesentliches Element der Erinnerungs- und Gedenkkultur an der Marienschule. Er wird jedes Jahr am 27. Januar begangen, dem Tag, an dem 1945 Auschwitz, das größte aller deutschen Vernichtungs- und Konzentrationslager, durch die Rote Armee befreit wurde und damit dem Völkermord -jedenfalls dort- ein Ende gesetzt wurde. [...]

Exkursionsbericht zur Fahrt nach Auschwitz

2023-02-03T19:21:02+01:003. Februar 2023|Auschwitz, Erinnerungskultur, Kursfahrten|

Das Arbeits- und Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau existierte von 1942 bis 1945. In der Zeit ermordeten die Nazis rund 1,1 Millionen Menschen dort.   »Menschen die voller Träume, Hoffnung und Wünsche waren. Diese Dinge wurden mit einem Mal zerstört, nämlich durch ihre Deportation an diesen Ort.« Mit diesen Worten begann unsere Führung durch die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Uns [...]

„Endlösung…“ – Der organisierte Völkermord an den Juden Europas – Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus

2024-08-14T08:58:57+02:009. Februar 2022|Erinnerungskultur|

Bereits zum 26. Mal hat die Marienschule unter Leitung des ehemaligen Kollegen Manfred Sewekow am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, einen Gedenkgottesdienst in der St.Jodokus-Kirche veranstaltet. Während im letzten Jahr aufgrund der Pandemielage an dem Gottesdienst per Stream teilgenommen werden konnte, war in diesem Jahr erfreulicher Weise ein [...]

Die Marienschule spendet fünf neue Stolpersteine

2021-09-09T12:27:18+02:009. September 2021|Erinnerungskultur|

Die Pflege der Erinnerungs- und Gedenkkultur ist ein zentrales Anliegen der Marienschule und deshalb haben sich auch immer wieder Schülerinnen und Schüler der Schule bei dem Projekt  "Stolpersteine - Steine gegen das Vergessen" engagiert und z.B. die Pflege oder Patenschaft einzelner Steine übernommen. Schwester Carola und Schulleiter Günter Kunert konnten nun der ersten Vorsitzenden der [...]

Nach oben