Aktuelles

Unsere „Jugend forscht“ an Fledermausrufen, Strom aus Papier und Mikroplastik-Reifenabrieb

2023-03-20T20:38:40+01:0018. Februar 2023|Wettbewerbe|

Herford 18.02.2023 - Da die Sparkasse Herford, der langjährige Ausrichter des Regionalwettbewerbes „Jugend forscht“, in ein neues Gebäude umzieht, fand der diesjährige Regional-Wettbewerb erneute online statt. Unsere Teams waren gut vorbereitet: noch am Tag vor dem Wettbewerb wurden online die ca. 10minütigen Vorträge geübt und letzte Änderungen umgesetzt. In zwei Jurygesprächen konnten unsere Schülerinnen und [...]

Einfach teilen – Freiwilligen-Einsatz in der Vesperkirche

2023-02-16T13:49:11+01:0016. Februar 2023|Projekte|

Text und Bild: Petra Schmidtke Vom 12. bis 26. Februar 2023 ist die Neustädter Marienkirche zwei Wochen lang wieder  Vesperkirche. Im Kirchenschiff  sitzen bis dahin unbekannte Menschen an schön gedeckten Tischen, essen gemeinsam und kommen miteinander ins Gespräch. 10 Schülerinnen und Schüler der Q2 engagieren sich am 15. Februar dort als Freiwillige, begrüßen die Gäste [...]

Kurzfilme Marienschule – Stratofilms 2023

2023-02-18T22:20:52+01:0012. Februar 2023|Fächer, Projekte|

Degen Klirren, eine Drohne fliegt, Verfolgungsjagden durch das Schulgebäude. Die Marienschule war im Januar Schauplatz für die Realisierung von Kurzfilmprojekten, die im Rahmen des viertägigen Foto- und Filmworkshops „Stratofilms“ vom 16.01. bis 19.01.2023 entstanden sind. Fünfzehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8, 9 und Q1 hatten die Möglichkeit, zunächst die technischen und gestalterischen Grundlagen der [...]

„Deutsche – Kauft nicht bei Juden!“ (Nazi-Aufruf vom 10. April 1933) – Auschwitz-Gedenkgottesdienst der Marienschule

2023-02-14T07:58:14+01:009. Februar 2023|Erinnerungskultur|

Bereits seit 27 Jahren ist der Auschwitz-Gedenkgottesdienst ein wesentliches Element der Erinnerungs- und Gedenkkultur an der Marienschule. Er wird jedes Jahr am 27. Januar begangen, dem Tag, an dem 1945 Auschwitz, das größte aller deutschen Vernichtungs- und Konzentrationslager, durch die Rote Armee befreit wurde und damit dem Völkermord -jedenfalls dort- ein Ende gesetzt wurde. [...]

Möglichkeiten der Friedenssicherung und der internationalen Politik hautnah erleben – Das Planspiel POLIS

2023-02-04T17:25:54+01:004. Februar 2023|Projekte, Veranstaltungen|

Im Kontext der weltpolitischen Ereignisse, die momentan präsent sind, kann es kaum wichtiger sein, sich mit Fragen der internationalen Sicherheit auseinanderzusetzen: Wie lassen sich internationale Konflikte friedlich lösen? Wie können internationale Instanzen agieren und welche Möglichkeiten für bilaterale Verhandlungen sind gegeben? All diese Aspekte haben knapp 50 Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 hautnah [...]

Exkursionsbericht zur Fahrt nach Auschwitz

2023-02-03T19:21:02+01:003. Februar 2023|Auschwitz, Erinnerungskultur, Kursfahrten|

Das Arbeits- und Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau existierte von 1942 bis 1945. In der Zeit ermordeten die Nazis rund 1,1 Millionen Menschen dort.   »Menschen die voller Träume, Hoffnung und Wünsche waren. Diese Dinge wurden mit einem Mal zerstört, nämlich durch ihre Deportation an diesen Ort.« Mit diesen Worten begann unsere Führung durch die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Uns [...]

WK IV Mädchen erkämpfen sich im Handball den Stadtmeistertitel

2023-02-03T19:14:13+01:003. Februar 2023|Sport / AGs, Wettbewerbe|

Nach langem Warten konnten nun auch endlich die ersehnten Stadtmeisterschaften der Mädchen in der WK IV in der eigenen Halle ausgetragen werden. Die Marienschüler: innen traten dabei gegen die Schülerinnen der Gymnasien Heepen und Bethel an. Die große Anfangsnervosität legten wir in unserem ersten Spiel schnell ab. Ein deutlicher 10-Tore-Sieg, der nicht nur dem [...]

Elternbrief vom 16. Januar 2023

2023-01-16T20:11:32+01:0016. Januar 2023|Elternbriefe|

Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,   mit diesem Elternbrief möchte ich Ihnen und Ihren Kindern wichtige Informationen zukommen lassen:  Am FR 20.01.2023 ist in der 4. Std. gegen 11.00 Uhr die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse vorgesehen. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11.15 Uhr. Einige Schüler/innen erhalten mit den [...]

Nach oben